Zu Beginn hängt der Himmel voller Geigen:
Liebe, Treue und Glück, bis das der Tod...
Die Realität sieht leider anders aus:
Die Trennungs- und
Scheidungsrate liegt
heute bei fast 50 %.
Und dann folgt
der Rosenkrieg über Kinder, Unterhalt, Haus oder Wohnung, Versorgung und Rente.
Leider schlägt dabei sehr oft die vorherige Liebe in
Hass um. Wer sich
bisher geschätzt und geachtet hat, sucht jetzt die Konfrontation und es kommt
oft auch zu seelischen Verletzungen.
Häufig geht
es bei Trennung und Scheidung
um folgende
Themen:
Beratung von Trennung
/ Scheidung betroffene:
-
Soll ich
mich trennen?
-
Oder warten bis
die Kinder "aus dem Gröbsten heraus
sind"?
-
Kann ich meinen
Partner umstimmen?
-
Wie gehe ich mit
der Trennung und meinen Gefühlen um.
-
Wie sagte
ich es meinen Kindern?
-
Wie geht mein
Leben alleine weiter?
-
Welche neuen
oder anderen Perspektiven habe ich, für meine
Zukunft?
-
u.v.m.
Paar - Beratung:
-
Soll man sich
trennen oder doch weiter
zusammenleben?
-
Soll man
zusammenbleiben, oder warten bis die Kinder
"aus dem Gröbsten heraus sind"?
-
Ist noch genug
Liebe vorhanden in der Partnerschaft, für einen neuen
Anfang?
-
Kann/ soll man
noch einmal "von vorn" anfangen?
-
Wenn man sich
trennt, wie regelt man die Trennung?
-
Wie sagt man es
seinen Kindern?
-
u.v.m.
Vermeiden Sie einen
Rosenkrieg!
Erreichen Sie ein
ruhiges, vernünftiges Gespräch miteinander bevor Sie sich
trennen oder die Scheidung einreichen.
Sie bekommen Begleitung für
ein
"zueinander
finden"
oder
"geordnetes
Auseinandergehen".
Diese Beratung ersetzt
natürlich keinen Rechtsbeistand sie ist
rein psychologisch
ausgerichtet!
Sie soll einen möglichst
ruhigen Ablauf Ihrer Trennung ermöglichen,
oder die Basis schaffen für
eine Aussöhnung.
|